weingüter

Eiswein

icewinegrapes_sm

icewinegrapes2_smVor wenigen Wochen bei einem unserer regelmäßigen Spaziergänge durch die Weinberge fotografiert: Trauben, durch Folie geschützt, auf den ersten Frost wartend. Dieses vergangene Wochenende war es dann so weit. Mit ca 140 ° Oechsle (Quelle: Pfalzwein eV) wurden sie in früher Morgenstunde geerntet, nachdem die Temperaturen auf bis zu -12° C gefallen waren. Mindestkälte -7°C muss es über einige Stunden schon haben, die Trauben müssen am Rebstock gefrieren können. In diesem Zustand werden sie dann geerntet und gepresst. (Wenn alles korrekt abläuft.) Das gefrorene Wasser bleibt in der Presse hängen, nur die geschmacksgebenden Bestandteile fließen in das spätere Elixier ein.

Eisweine gehören zu den edelsüßen Weinen, haben aber (in der Regel) im Gegensatz zu z.B. Trockenbeerenauslesen keinen Botrytisbefall und schmecken daher auch anders. Hohe Säureanteile und fruchtige Noten geben mit der hohen Natursüße ein besonders intensives, süßes und gleichzeitig frisches Geschmackserlebnis. Sie sind nicht wirklich als Essensbegleiter gedacht, sondern eher zum genüsslichen Nippen…. Gerne mit einem guten, reifen Käse zusammen mit Freunden oder auch ganz gemütlich vor einem schönen Film und flackerndem Kaminfeuer. Oder warum nicht auch mal ein bisschen über die Eiscreme geben?

Eiswein birgt immer ein Risiko, viele Komponenten müssen zusammenspielen. Im schlimmsten Fall kann die Ernte komplett ausfallen. Die Lese, die von Hand erfolgt ist entsprechend aufwendig. Bei der Angabe von Traubenmenge per Liter Eiswein gibt es im Internet viele verschiedene Antworten zu finden. Der VDP schrieb im Winter 2011 z.B. von 1000 kg Rieslingtrauben, die hoffentlich ca. 250 Liter einbringen sollten. Anderswo liest man von 1000 kg gefrorenen Rieslingbeeren, die 100 Liter ergeben könnten.

Mindestens 120° Oe Mostgewicht sind erforderlich für einen Eiswein in der Pfalz. Das gilt auch für Beerenauslesen; Trockenbeerenauslesen hingegen müssen mind. 150° Oe anzeigen. (Mostgewichte variieren mit den einzelnen deutschen Anbaugebieten.)

Unsere Fotos hier haben wir in den Deidesheimer Weinlagen vom Weingut von Winning gemacht. Momentan auf der Preisliste zu finden ist ein 2007er Eiswein, die 0,7 l-Flasche zu 40 €. Schauen wir, was der 2012er kosten wird…

Kategorien:weingüter

Tagged as: , , ,