weingeschichten

BR Nett Jan & Feb

jan_panorama

Ich liebe den Blick hin zu den „Bergen“

„Reben schneiden“, so lautet Christian Netts Antwort auf die Frage, was im Januar und Februar ansteht. Auch hierbei sind wieder richtige Entscheidungen gefragt. Duttweiler liegt in der Ebene und ist damit der Frostgefahr mehr ausgesetzt, als zum Beispiel die Weinberge längs des Haardtrandes. Das erklärt auch, warum bei Netts nicht im November oder Dezember mit dem Rebschnitt begonnen wird. Eigentlich müsste man noch später beginnen, nach der Frostperiode, aber das ist nicht zu realisieren, weil vor dem Austrieb die Arbeit abgeschlossen sein muss. Begonnen wird mit den Rebanlagen im Mandelberg, die hier etwas höher liegen, um denen, die in der Senke dem Frostrisiko am meisten ausgesetzt sind, die maximal mögliche Zeit zu geben. Mehr Holz schützt den Stock vor Schäden. Wer Rosen im Garten hat, kennt das Prinzip.

30 Hektar müssen nun bearbeitet werden, je nach Rebsorte und Pflanzdichte beansprucht 1 ha ca. 90 Arbeitsstunden. Geschnitten wird mit elektrischen und pneumatischen Scheren, was die ohnehin intensive Arbeit etwas erleichtert. Entfernt wird das einjährige Holz bis auf 1 oder manchmal 2 Ruten. Im nächsten Arbeitsgang wird das Holz dann herausgezogen. Danach die Drähte überprüft und justiert, bevor die Rute schließlich angebunden wird.

Im Keller werden unterdessen die Cuvées, die sich aus den Vorproben des letzten Monats ergeben haben, zusammengestellt. Laborwerte werden ermittelt, um mit exakten Angaben letzte Justierungen vornehmen zu können. Zum Beispiel spielt die Restsüße der jeweiligen Gebinde eine wichtige Rolle im finalen Zusammenführen der Weine. Der Keller selbst wird für die bevorstehende Abfüllung vorbereitet.

Allgemein herrscht beim Winzer Meister eine eher nervöse Stimmung, bis der Jahrgang schlussendlich auf dem Markt und vom Kunden akzeptiert ist. Viele erwarten, dass ein Wein wie sein Vorgänger im Vorjahr schmeckt, nicht alle wollen verstehen, dass es um ein Produkt geht, das natürlichen Schwankungen ausgesetzt ist. (Etwas, was ich persönlich gerade so spannend am Wein finde.) Ein Schlüsseltermin ist hier die Prowein im März, wo die erste Verkostung in großem Umfang stattfindet. Wir werden berichten…

Seit November begleiten wir Christian Nett & Team in unserer Rubrik „Das Jahr mit dem Winzer“:
Dezember
November