Wie mit dem Beitrag „Wild auf Wild. Klosterstübl Eusserthal“ angekündigt, folgt jetzt die Entdeckung des Abends als aktuelle Weinempfehlung:
2014 Cuvée No 1, weincooperation viermorgen, 11,50 €
Ein dunkler, dichter, mollig-vollmundiger Wein, mit samtig-weichen Tanninen, viel dunkler Frucht, kräutrigen Nuancen und feiner Würze. Wunderbar zum Wild – und nicht nur dazu.
Je zur Hälfte aus Syrah und Cabernet bestehend, reifte dieser feine Wein für 18 Monate in neuen Barriquefässern aus französischer Eiche (Tonnellerie Saury) langsam heran. Ca 1400 Liter gab es davon in 2014, wie wir von Axel Becht erfahren. Geerntet von in 2011 gesetzten Rebanlagen, zu dem Zeitpunkt also noch ganz junge Reben. Das lässt für künftige Jahrgänge Weine mit noch mehr Potenzial erwarten, vorausgesetzt die klimatischen Bedingungen passen.
Die waren in den letzten paar Jahrgängen eher spannend: So liegt die 2015er Cuvée No 1 momentan noch in den Fässern – mit einer Ausbeute von je 450 l Syrah und Cabernet Franc. Hier ergab die Vorlese rund 600 l, aus denen ein Rosé gemacht wurde. In 2016 erreichten die Trauben leider nicht den gewünschten Reifezustand, um dem Anspruch dieser Cuvée gerecht zu werden, so dass man sich für einen Rosé entschieden hat. In 2017 wurden 500 l Cabernet Franc gekeltert, der Rest wurde zu Roséwein. Den sollte man auch probieren, finde ich…
Wie ich bereits im vorigen Beitrag schrieb, ist die Cuvée No 1 vom Jäger, der auch das Fleisch des Abends geliefert hatte – was dem Genusserlebnis ein zusätzliches Highlight verlieh. Natürlich wollte ich mehr über das Projekt aus der rund 500 Einwohner zählenden Gemeinde Niederhorbach in der Südpfalz erfahren:
„viermorgen, das ist ja nicht eben viel, das ist eine fläche von einem hektar, die man in vier minuten zu fuß umrunden kann„, so steht es auf der Webseite zu lesen.
Viermorgen, das sind: Dr. Boris Peter, Zahnarzt mit eigener Praxis in Dahn, und Axel Becht, Inhaber einer mittelständigen Rohrleitungsfirma – und Jäger. Die Leidenschaft für den Wein teilen beide und so wurde in 2014 aus dem Hobby die weincooperative viermorgen.
Ausgebaut werden die Weine im Weingut Kleinmann in Birkweiler, in Tanks und Barriques, die den vielseitigen viermorgen – Machern gehören. Mathias Kleinmann steht dem Team dabei beratend zur Seite. Dr. Boris Peter baut in Eigenregie Riesling, Sauvignon Blanc und Blanc de Noir aus. Seit diesem Jahr ist man nun auch im Besitz einer eigenen Scharfenberger Tankpresse.
viermorgen, das sind auch Rebanlagen von Riesling, Chardonnay, Weißburgunder, Sauvignon Blanc neben Syrah und Cabernet Franc, die allesamt in 2011 angelegt wurden. Erweitert wurde der Weinbergsbestand in 2016 um 25 Jahre alte Spätburgunderreben.
Die Gesamterntemenge lag in 2017 bei rund 6.900 l auf ca. 1,4 ha, was einem Ertrag von ca. 4.900 l/ha entspricht. Exklusiv…
Die Bodenbearbeitung und das Spritzen der Weinberge wird in Eigenregie durchgeführt.
Auf den Unkrautvernichter Roundup verzichtet man seit Anfang an und greift stattdessen zu Rollhacke und Kreiselegge. Die Düngung erfolgt mit Pferdeäpfeln aus eigener Produktion und mit einer bienenfreundlichen Gründüngung.
Ein spannendes Projekt, zu dem wir weiterhin viel Erfolg wünschen!
Wild auf Wild. Klosterstübl Eusserthal
Kategorien:weinempfehlungen