Kategorie: weingeschichten

BR Nett Jan & Feb

„Reben schneiden“, so lautet Christian Netts Antwort auf die Frage, was im Januar und Februar ansteht. Auch hierbei sind wieder richtige Entscheidungen gefragt. Duttweiler liegt in der Ebene und ist damit der Frostgefahr mehr ausgesetzt, als zum Beispiel die Weinberge längs des Haardtrandes. Das erklärt auch, warum bei […]

2004 – Jetzt trinken!

Text und Fotos: Meinolf Sachse Mitte Januar trafen sich auf zwei Abende verteilt insgesamt 25 Wein- und Genussfreunde zu einem sehr spannenden Wein-Thema: Jahrgang 2004 Ein in Deutschland eher mittelmäßig bis gut eingestufter Jahrgang war zu dieser Zeit zwischen den „Jahrhundert-Jahrgängen“ 2003 & 2005 eigentlich nicht so beachtlich. […]

Dezember mit BR-Nett

Im Dezember dreht sich bei Christian Nett und seinem Team alles um die Jungweinprobe.   Das Weihnachtsgeschäft ist vorbei, letzte Pakete werden noch verschickt und einige spontane Privatkunden, die gerade überrascht feststellen, dass in ein paar Tagen Heiligabend ist, bedient. Weil es letztes Jahr am 23.12., dem letzten Arbeitstag, einen regelrechten […]

November mit dem Winzer

November. Die Weinlese ist vorbei, alle Weine liegen im Keller – und was geschieht jetzt? Von Christian Nett erfahren wir, dass sich der Monat um das Probieren der Weine und um das Weihnachtsgeschäft dreht: Im Keller Hat er vor einigen Jahren noch ganz in Ruhe mittwochnachmittags alle Weine durchprobieren können, […]

Impressionen Traubenlese

Weinlese #Pfalz #2015. Heute möchte ich einfach ein paar der vielen feinen Lese-Impressionen einiger Weingüter teilen, die ich in Facebook gesehen habe. Harte Arbeit und recht viel Druck liegt hinter diesen Bildern, für den Betrachter unsichtbar… Was aber für das bloße Auge bleibt, ist einfach nur wunderschön, lebendig und […]

Pfalz-Jahrgänge #5

Gastbeitrag von Holger Klein, Weinfreund, profitext.com Alt oder Jung? Ich möchte mich nicht entscheiden müssen. Heike hat mich gebeten, etwas zum Thema gereifte Weine und ältere Jahrgänge aus der Pfalz zu schreiben. Vorweg möchte ich erwähnen, dass meine Liebe und Begeisterung für gereifte Weine noch nicht allzu alt […]

Pfalz-Jahrgänge #4

Gerade habe ich gelesen, dass man für 2015 teilweise mit geringeren Säurewerten rechnet, aufgrund der Hitze und langen Trockenheit. Das rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerium hat deshalb das Säuern der Moste und Weine, mit Ausnahme von Eiswein, für den Jahrgang zugelassen, was von den Weinbauverbänden begrüßt wird. Wie wird 2015? Die Spannung […]

Weingut für Jedermann – Knackiger Kästel Hof

by Stephan Nied and Heike Larsson on 17/04/2015 Donnerstags im Dorf. Wir besuchten das 2. Weingut in Geinsheim: Der Kästel Hof ist ein für Geinsheim typischer Mischbetrieb. Auf etwa 180 ha werden hauptsächlich Gemüse, Kartoffeln und Getreide angebaut. Auf weiteren 33 ha wird Wein angebaut, davon etwa zwei Drittel […]