Rotweinwanderung in Freinsheim

Inzwischen ist der Schnee weg und die Temperaturen sind merklich gestiegen seit dem Wochenende, als zur Rotweinwanderung in Freinsheim waren. Alle Freunde, die eigentlich mitkommen wollten, sagten ab wegen Krankheit oder wegen des befürchteten Eisregens, der für Sonntag gemeldet war. Aber nicht wir alte Schweden! Kalt ist anders. […]

Aus unserem Hau…

Aus unserem Hause als offizieller Berlinale Wein 2013 ausgewählt: „2011er Reichsrat von Buhl, Weißburgunder QbA trocken Feinfruchtige Aromen, elegant eingebunden, die an exotische Früchte erinnern, begleiten diesen Weißburgunder. Im Gaumen zart mit lebendiger Art.“ Fam. Küsters, Reichsrat von Buhl Einer der Berlinale Weine kommt von Weingut Reichsrat von […]

2011 Sauvignon Blanc trocken, Mosbacher

Auf unserer Reise nach Südafrika in 2009 entdeckte mein Mann die Liebe zum Chenin Blanc und ich für mich den Sauvignon Blanc. Und daran erinnert mich dieser Wein. Mit typischen grasigen Noten, aber auch fruchtig und leicht zu trinken, mit einer knackigen Säure und geringer (5 g) Restsüße, […]

Sus Scrofa in den Weinbergen

Laut Statistik des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten wurde im Jahr 2011/12  35.335 Schwarzwild erlegt (Link zur Statistik). In den Zeitungen ist immer wieder mal von der Wildschweinplage zu lesen und dass die Jagd intensiviert wird. (Ich habe mir übrigens extra eine Trainingsjacke in knallpink […]

Rote Nacht, Johann F. Ohler

Einen schönen, geschmackvollen Abend mit Stil durften wir am Samstag erleben. Sabine Ohler-Jost vom Weingut Johann F. Ohler hatte zur Roten Nacht eingeladen und führte in charmanter Weise durch den Abend. In Zusammenarbeit mit dem Team vom Restaurant zur Spinne in Gimmeldingen wurde ein Menü mit korrespondierenden Weinen […]

Prickelnd.

10:00 Uhr vormittags, die desperaten Hausfrauen von der Weinstraße (nebenbei vollbeschäftigt mit diversen beruflichen Aktivitäten in Wein- und Restaurantbranche)  brauchen eine Pause. Bei Prosecco – ja, in der Pfalz sind wir weltoffen und trinken auch mal ausländisch ;), Latte Macchiato, Chai Macchiato und leckeren Snacks von Rebert aus Wissembourg […]

Schlepper mit Häcksler. Foto © Lars O. Larsson

Jetzt wird gehäckselt

Der Rebschnitt, einer der arbeitsintensiven Prozesse des Jahres im Weinberg, erfolgt entweder in einem Arbeitsgang oder, wie in den wohl meisten Fällen, in 2 Schritten. Der eigentliche Schnitt geschieht bereits Ende des Jahres bzw. ganz früh im Januar. Hier wird ’nur‘ geschnitten und das Holz bleibt in den […]

Ernst Weisbrodt

2011 Mäushöhle Riesling Spätlese trocken, Weisbrodt

In der zum (Niederkirchner) Weingut gehörenden Deidesheimer Weinbar 1911 fragte ich Ernst Weisbrodt, welcher der trockenste Riesling ist. Ich bin ehrlich und gebe zu, dass ich ein wenig voreingenommen war, weil die vorherige Weinbar Krack, in der es viele verschiedene Weine der Pfalz gab, nun durch ein Angebot […]

Riesenfass Bad Dürkheim

Dürkheimer Riesenfass

Seit wir zurück in Deutschland sind, fragen meine Kinder, wie es im Riesenfass in Bad Dürkheim innen aussieht. Nach einem Besuch des unweit davon gelegenen Pfalzmuseums, wo wir die aktuelle Ausstellung zur Polarforschung (Wale hören sich 600 km entfernt voneinander?! WOW…) inklusive diverser Versuchsmöglichkeiten eingehend besichtigt haben, steuerten wir […]

LarssonWineChart: Siener 2011 Riesling Rotliegend

2011 Riesling Rotliegend trocken, Siener

2011 Riesling Rotliegend trocken, Weingut Siener, Birkweiler, Pfalz Das (Blog-)Jahr fängt gut an. Mit einem Wein aus Birkweiler, Südliche Weinstraße. Hergestellt wird dieser Riesling von Peter Siener vom Weingut Siener, der gerne als sehr sympathisch und enthusiastisch beschrieben wird. Seine Weine sind wohl bekannt, nicht nur in der […]